Leser/User geben mehr! Community-Projekte und Fan-Engagement
Jedes Medium hat Fans. Fans bringen Begeisterung und Engagement. Eine lebendige Community macht sichtbar, wofür ein Medium steht – online und in der echten Welt. Medien brauchen einen neuen Blick auf ihre Nutzer. Der Blick auf Unterstützer (und nicht auf die ewigen Kritiker, Besserwisser, Trolle und Hater) verändert auch die Haltung von Journalisten.
Doch viele Medien – von der Lokalzeitung bis zum großen Sender – wissen mit diesem Potential nichts anzufangen. Die Geschichte der Medien ist eine Geschichte der verpassten Chancen für Dialog mit Unterstützern (wo immer sie zu finden sind) und den Einsatz für ein gemeinsames Anliegen.
Leser/Zuschauer/Hörer/User verleihen Ihrer Marke Glaubwürdigkeit und sorgen für Rückenwind. Sie bringen Tatkraft und Überzeugungen aktiv ein.
Wir erarbeiten mit Ihnen Projekte zur Mobilisierung von Unterstützern für eine gemeinsame Sache.
Mehr dazu im INMEDIA-Blog und gern auch im persönlichen Gespräch.
Mehr Klebstoff zwischen Medien und ihren Unterstützern!
Es ist paradox: Die Geschichte der Medien ist eine Geschichte der verpassten Chancen zur Kommunikation mit den Lesern. Da geht noch mehr. Viel mehr! Wie können Medien mit einem sinnvollen Dialog die Verbindung zu ihren Lesern/Usern stärken?
Keynote: Unterstützer statt Käufer - Ein neuer Blick auf Leser
Reporter-Workshop 2015: „Ich möchte gern eine andere Perspektive auf die Menschen da draussen hier reinbringen, die nicht so laut und nervig sind, die aber umso mehr gebraucht werden: Die begeisterten Leser und Käufer, die Fans und Unterstützer von Journalismus.“
Dialoge schaffen mit Corporate Grassroots
Corporate Grassroots ist eine Mobilisierungs- und Kommunikationsstrategie, die vor allem in den USA fixer Bestandteil erfolgreicher Unternehmenskultur ist. Corporate Grassroots bedeutet die strukturierte Arbeit mit Unterstützern.